Elektromobil Life Sport bis zu 10 km/h Silber
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Bis zu 10 km/h
- Pannensichere Bereifung
- Vollfederung
- Artikel-Nr.: RR_EROL-LISP
Vorteile
- Kostenloser Versand ab € 100,- Bestellwert
- Beste Qualität
- Schneller Versand
- Sonderbau möglich
Reichweite: | bis zu 40 km |
Länge: | 119 cm |
Geschwindigkeit: | 10 km/h |
Gewicht (kg): | 93 kg |
Breite: | 57 cm |
Sitzbreite (cm): | 43 |
Höhe: | 96 cm |
Sitzhöhe (cm): | 58-66 cm |
Farbe: | Silber |
Sitztiefe (cm): | 43 |
Steigfähigkeit: | 16 % |
Weitere Produktinformationen über den Life Sport Elektromobil auf einen Blick 
Der Life Sport Elektromobil ist unsere Sportedition des Life Maxi
- Bis zu 10 km/h
- Aut. Magnetbremsen
- Beleuchtung vorne und hinten
- Hupe und Blinkanlage
- Pannensichere Bereifung
- Lenksäule stufenlos verstellbar
- Vollfederung
Die folgenden Kontrollen sind vor der Fahrt mit dem Life Sport Elektromobil durchzuführen:
Achten Sie auf den korrekten Reifenluftdruck. Ist Ihr Life Sport Elektromobil mit Luftbereifung ausgestattet, den Reifenluftdruck wie am Reifen angezeigt, nicht überschreiten.
Alle elektrischen Anschlüsse auf Festigkeit prüfen. Sie sollen frei von Korrosion sein.
Alle Steuerungsanschlüsse zur Steckerleiste auf Festigkeit prüfen.
Bremsen testen.
Batterieladung überprüfen.
Der LUFTDRUCK ist wichtig bei dem Life Sport Elektromobil deswegen im Vorfeld begutachten
Wenn Ihr Life Sport Elektromobil mit Luftbereifung ausgestattet ist, sollten Sie den Luftdruck mindestens einmal pro Woche überprüfen oder überprüfen lassen. Der richtige Luftdruck verlängert die Lebensdauer der Reifen und gewährleistet den perfekten Betrieb Ihres Elektromobils.
Hier einmal die Vorsichtmaßnahmen im Vorfeld kennenlernen 
WARNUNG! Es ist sehr wichtig, bei der Verwendung von Luftreifen immer den Luftdruck aufrechtzuerhalten. Reifen nicht überfüllen / füllen. Wenn der Luftdruck zu niedrig ist, kann die Kontrolle über den Roller verloren gehen und Überdruckreifen platzen. Wenn der angezeigte Druckbereich nicht eingehalten wird, können die Reifen oder Räder beschädigt werden.
Benutzen Sie eine geregelte Luftquelle mit Druckanzeiger, um den Reifendruck nachzufüllen. Der Mindestluftdruck für Elektromobilantriebsräder ist 2-2,4 bar. Das Benutzen einer ungeregelten Luftquelle kann zu Überdruck und einem daraus resultierenden Platzen des Reifens bzw. HINWEIS: Wenn die Reifen an Ihrem Elektromobil nur PpQ wert anzeigen, verwenden Sie die folgenden Formeln, um den bar oder kPa wert zu finden: bar = PpQ x 0.06895, kPa = PpQ x 6.89476.
GEWICHTSBESCHRÄNKUNGEN beachten des Life Sport Elektromobil
Ihr Elektromobil ist für maximales Gewicht zugelassen. Die Einschränkung entnehmen Sie bitte der Spezifikationstabelle. Die maximale Belastung umfasst das Gesamtgewicht des Benutzers und das Zubehör des Elektrofahrzeugs. HINWEISE! Das Überschreiten des Maximalgewichts macht die Garantieansprüche ungültig und kann zu Verletzungen und Schäden am Roller führen.
Ruhrrollt haftet nicht für Verletzungen oder Sachschäden, die durch die Verletzung der Gewichtsgrenze verursacht werden. ACHTUNG! Lassen Sie niemanden den Roller fahren. Dies kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. ERHÖHUNG Immer mehr Gebäude verfügen über Rollstuhlrampen, die den vorgeschriebenen Gefällen entsprechen, damit sie leicht und sicher überquert werden können. Einige von ihnen haben Inversionsplattformen (180 ° -Drehungen), die gute Kurvenfähigkeiten erfordern.
Beim Nähern an eine Rollstuhlrampe oder andere Gefälle fahren Sie extrem vorsichtig.
Bei engen Kurven mit den Vorderrädern weit ausholen. Dadurch machen die Hinterräder einen weiten Bogen. So kann ein Schneiden der Kurve und ein Zusammenstoß mit dem Geländer vermieden werden.
Wenn Sie eine Rampe herunterfahren, die niedrigste Geschwindigkeitsstufe einstellen, um ein sicheres Herunterfahren zu gewährleisten.
Abrupt starten und stoppen vermeiden
Finden Sie bei Ruhrrollt alles zum Thema Mobilität. Ob Rollstühle, Rollatoren oder wie hier Elektromobile, alles auf einer Plattform.