Transportrollstühle für jeglichen Transport verwendbar
Transportrollstühle für eine sicheren Transport
Transportrollstühle für Treppen. Der Transport von gehbehinderten Menschen über Treppen, schmalen Gängen oder anderweitigen Barrieren stellt leider immer wieder eine Herausforderung dar. Unsere Transportrollstuhl ist genau für diese Herausforderung entwickelt worden. Somit haben sich unsere Transportrollstühle zu einem willkommenen Unterstützer im Krankentransport etabliert. Man benötigt ggf. nur zwei Personen bzw. Träger, diese können den Schiebe-/Tragerollstuhl mit dem Rollstuhlfahrer über Treppenstufen hinweg tragen oder rollen. Sie eignen sich auch für den Verwundetentransport im Stadion. Denn dort müssen immer Treppen überwunden werden.
Wie Funktionieren Transportrollstühle?
Zwei auszieh- und arretierbare Tragebügel ermöglichen das Tragen des Rollstuhlfahrers. Mit diesem speziellen Bau, sind unsere Rollstühle für Treppen, beim Auf- und Abstieg ideal konzeptioniert. Am Schiebebügel befinden sich zwei Bremshebel zur Betätigung des Trommelbremssystems. Eine höhenverstellbare Kopfstütze und ein Sicherheitsgurt gehören zur Grundausstattung und sichern den Rollstuhlfahrer. Hochschwenkbare Armlehnen ermöglichen ein von drei Seiten sicheres Ein- bzw. Aussitzen.
Der Transportrollstühle unterstützen vor allem bei Treppen
Falls man zu kraftlos sein sollte, selbst im Rollstuhl zu fahren, hat der Rollstuhl besondere Schiebegriffe, sodass es der Familie und Freunden ermöglicht, den Betroffenen jederzeit zu helfen. Durch die Unterstützung werden steile Berge, Barrieren und das Fortbewegen leichter gemacht.
Unterschiede zwischen dem Transportrollstuhl und einem herkömmlichen Rollstuhl
In der Welt der Rollstühle für Treppen befinden sich die verschiedensten Variationen von Rollstühlen. Sie sind in der Beschaffenheit, sowie in der Nutzung verschieden zu betrachten. Darüber hinaus bestehen im Antrieb weitere Unterschiede. Wir möchten Ihnen für jede Lebenssituation das passende Hilfsgut anbieten. Der Transportrollstuhl ist so ausgerichtet, dass er bei dem Überbrücken von Hindernissen, wie Treppen, problemlos die Hürden bewältigen kann. Der Fahrer erhält, trotz des Hindernisses ein sicheres Gefühl im Transportrollstuhl.
1. Schieberollstuhl Airport
Der Schieberollstuhl Airport wurde mit zwei langen Haltegriffen befestigt die zur Not abmontiert werden können. Durch diese zwei Griffe lässt sich die Person leicht durch ein Treppenhaus befördern. Für den Träger wurden die Griffe extra gepolstert, damit ein aufreiben der Handinnenfläche vermieden wird.
2. Rollstuhl Treppensteiger
Der Rollstuhl Treppensteiger wird schon durch seine Farbe nicht übersehen. Der Rollstuhl ist aus einem grellen Orange hergestellt. Das dient dazu, Personen aufmerksam zu machen, dass ein Transport evtl. ein Notfall vorliegt. Der Treppensteiger ist mit vielen Extras ausgestattet.
3. Tragestuhl
Der Tragestuhl ist mit den vielen Extras exakt ausgestattet für den idealen Hilfegüter, um Sie über Hindernisse bequem und sicher transportieren zu können. Die Haltegriffe neben der Fußablage des Innensaßen sind nur kurz. Das dient der einfachen Handhabung und der Fahrer vermögt es ungehindert den Rollstuhl nutzen zu können.
Schauen Sie sich die Kosten auf ein Blick an
Unsere Transportrollstühle sind jeweils für sich ein individuelles Hilfass. Es besteht kein Zweifel, dass Sie mit jedem Produkt Ihre Hindernisse überwältigen können.
Weitere Produkte online bei Ruhrrollt erhalten 
Für eine größere Auswahl unserer Zubehörartikel oder weitere Artikel, wie dem Transportrollstuhl, schauen Sie sich unserem Online Fachhandel, unter dem Punkt Rollstühle an. Durch Auswahl unserer Hersteller, können wir guten Gewissens sagen, dass wir zu der Qualität der Produkte und für die Garantie der Funktionen stehen. Lassen Sie sich überzeugen.
Der Rollstuhl und seine individuelle Unterstützung
Der Rollstuhl (kurz Rolli oder Fahrstuhl, im Hilfsmittelverzeichnisses der Krankenkassen auch Krankenfahrstuhl) ist ein Unterstützungsmittel für Menschen, die aufgrund einer körperlichen Behinderung in der Fähigkeit zum Gehen beeinträchtigt sind. Durch den Rollstuhl wird es den Menschen ermöglicht, mobil zu sein; es ist kein Therapiegerät. In Deutschland gibt es 1,56 Millionen Rollstuhlfahrer/innen.